9 Unternehmen, die wie verrückt ihre eigenen Aktien kaufen
Es ist schwer, ein Unternehmen zu finden, das mehr Geld für Aktienrückkäufe ausgibt als Apple. Allein in den letzten 12 Monaten hat das Unternehmen Aktien im Wert von 82,6 Mrd. USD zurückgekauft (siehe nachstehende Grafik). Das Unternehmen gibt auf diese Weise seit März 2012, als es mit dem Programm begann, Wert an die Aktionäre zurück.

Aktienrückkäufe sind eine von zwei Formen der Rückgabe von Kapital an Investoren, die das Unternehmen über einen langen Zeitraum unterstützt haben. Der Anteil der Aktionäre, die die Aktien besitzen, wird steigen. Auch ihr Anteil am Gewinn wird sich erhöhen, weil beispielsweise die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Aktien sinkt. Der Hauptgrund, warum Unternehmen überhaupt Aktien zurückkaufen, ist derselbe wie bei den Dividenden: um die Kapitalstruktur eines Unternehmens mit überschüssiger Liquidität oder zu geringen Schulden zu optimieren. Allerdings sollten Unternehmen ihre Aktien nur dann zurückkaufen, wenn sie unterbewertet sind. Aber das ist oft nicht der Fall.
Neben Apple, dem absoluten Gewinner unter den Aktienrückkäufen, was den ausgegebenen Betrag angeht, ist ein weiteres erwähnenswertes Unternehmen Alphabet, das in den letzten 12 Monaten Aktien im Wert von 50,3 Milliarden Dollar zurückgekauft hat. Im Rahmen der gestrigen Bekanntgabe der Ergebnisse für das erste Quartal gab das Unternehmen außerdem bekannt, dass es weitere Aktien im Wert von 70 Milliarden Dollar kaufen will.
Meta Platform, Warren Buffetts Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway und eine der größten US-Banken, die Bank of America, tätigen ebenfalls umfangreiche Aktienrückkäufe.