Kein Euro oder Bitcoin, die tschechische Krone wird durch etwas ganz anderes zu Fall gebracht werden. Sie werden…

Haben Sie auch gedacht, dass eine große politische, wirtschaftliche oder natürliche Katastrophe eintreten muss, damit das Geld verschwindet? Das ist normalerweise der Fall. Aber manchmal kann der Grund auch wesentlich "unbedeutender" und einfacher sein.

Welches ist das aktuelle Problem der tschechischen Krone?

Okay, vielleicht habe ich mich nicht genau ausgedrückt. Es geht nicht um den Fall und den Untergang der Währung an sich. In diesem Fall ist nur unsere physische Münze von einer Krone in Gefahr. Das heißt, unsere kleinste derzeit gültige Münze. In der Tat wird im Internet immer häufiger darüber spekuliert, dass das Schicksal der physischen Krone dem der 50-Cent-Münze ähneln könnte.

Warum ist die Krone in Gefahr?

Der Grund dafür ist ganz einfach. Die Produktionskosten der Münze nähern sich gefährlich ihrem Nennwert. Wenn sie diesen Wert übersteigt, würde es sich für die Münzanstalt einfach nicht lohnen, die Münze zu prägen.

Aus den im Internet verfügbaren Informationen geht jedoch nicht hervor, dass die Münze in naher Zukunft aus dem Verkehr gezogen wird, wie dies bei der 50-Cent-Münze der Fall war(zumindest habe ich keine derartigen Informationen oder konkreten Aussagen gefunden). Sie wurden im Jahr 2008 abgeschnitten. Wie die 10- und 20-Pfennig-Münzen, die 2003 ausliefen, haben auch die 50-Pfennig-Münzen allmählich ihre Funktion, insbesondere die des Geldes, verloren. In der Praxis bedeutet dies, dass nur 10 % der Münzen dieses Wertes aus dem Umlauf an die Zentralbank zurückgegeben wurden.

Im Jahr 2019 wurden zum Beispiel fast 43 Millionen Ein-Cent-Münzen geprägt. Das ist eine gute Menge. Und wenn die Produktion Verluste machen würde, wäre das für die Münzanstalt sicher nicht mehr angenehm.

Auf der matfyz-Website steht dann Folgendes:

Das Prinzip einer erheblichen Diskrepanz zwischen dem Nennwert und dem materiellen Wert einer Währung besteht im modernen Finanzwesen fort. Der Nennwert der Münzen wird durch den Ausgabestaat garantiert. Die Produktionskosten sind in der Regel viel höher als der Wert des verwendeten Materials, und selbst dieser kann den Nennwert übersteigen. In diesem Fall wird die betreffende Münze aus dem Verkehr gezogen. Die 10- und 20-Haler-Münzen wurden daher 2003 und die 50-Haler-Münze 2008 eingestellt. Im bargeldlosen Zahlungsverkehr gibt es diese Bezeichnungen jedoch weiterhin.

Anzahl der zwischen 2007 und 2019 geprägten Münzen, Quelle.

Wie hoch sind die Kosten für die Herstellung einer Krone?

Die durchschnittlichen Produktionskosten einer tschechischen Münze betrugen 2009 1,87 CZK (einschließlich Mehrwertsteuer). Nach Angaben der Presseabteilung der CNB sind die Kosten für die Herstellung der einzelnen Münzen jedoch Gegenstand eines Vertrags zwischen der Zentralbank und der Münzanstalt und daher ein Geschäftsgeheimnis.

Diese Informationen sind jedoch mehr als 10 Jahre alt. Es ist daher davon auszugehen, dass der Preis im vergangenen Jahr deutlich höher gewesen sein muss. Ganz zu schweigen von der aktuellen Situation, die den Produktionsunternehmen die Energiepreise und andere produktionsbezogene Kosten um ein Vielfaches in die Schuhe schiebt. Wir sollten jedoch bedenken, dass der Durchschnittspreis (über den wir ohnehin nur spekulieren können) in Wirklichkeit der Durchschnitt aller Münzen ist. Also auch, sagen wir, fünfzig Kronen, die wesentlich teurer und anspruchsvoller zu produzieren sein werden.

Ausführliche Informationen über die tschechische Krone. Quelle
Daten der einzelnen Münzen. Quelle

Alle tschechischen Münzen stammen von der Tschechischen Münze, die Partner der CNB und anderer Zentralbanken ist. Aber auch ein so bedeutendes Unternehmen kann sich den Auswirkungen der Inflation nicht entziehen und muss mit steigenden Produktionskosten fertig werden. Das Gleichgewicht zwischen der Produktion und dem Nennwert einer Münze ist nur ein Teil davon.

https://www.youtube.com/watch?v=ALowIExMUV8&t=218s

Würde etwas passieren?

Nun können wir hier ein wenig spekulieren - würde etwas passieren, wenn die eine Krone tatsächlich abgeschafft würde? Nutzen wir die Erfahrung mit den 50 Cent, die abgehoben werden. Die Erklärung aus dem Jahr 2007, als die Rücknahme dieser Münze angekündigt wurde, sah folgendermaßen aus:

"Bei preissensiblen Gütern werden immer noch Artikel zu 1,90 CZK oder 9,90 CZK angeboten, obwohl der Groschen schon lange nicht mehr im Umlauf ist", so Pavel Sobíšek, Analyst bei der HVB Bank, gegenüber der ČTK. Waren, die zum Beispiel für 2,50 CZK angeboten werden, können zum gleichen Preis bleiben, während nur diejenigen, die eine ungerade Anzahl von Stücken kaufen, 50 Cent mehr zahlen."

Das ist auch heute noch so. Ich wiederhole jedoch noch einmal, dass es noch keine konkreten Pläne für den Rückzug der Krone gibt.

Wenn Ihnen meine Artikel und Beiträge gefallen, können Sie mir gerne folgen. Danke! 🔥

Haftungsausschluss: Dies ist in keiner Weise eine Anlageempfehlung. Dies ist lediglich meine Zusammenfassung und Analyse auf der Grundlage von Daten aus dem Internet und einigen anderen Analysen. Investitionen an den Finanzmärkten sind riskant, und jeder sollte auf der Grundlage seiner eigenen Entscheidungen investieren. Ich bin nur ein Amateur, der seine Meinung kundtut.

Artikel kostenlos lesen? Dann mach weiter 👇

Hast du ein Konto? Dann meld dich ein. Oder erstelle eine neue.

Chceš se se stát úspěšným akciovým investorem?

Začni studovat prestižní Bulios akademii a získej přístup k unikátnímu vzdělávacímu obsahu, analýzám a praktickým nástrojům!
No comments yet