Ein wichtiges Ereignis, das in China einmal alle 5 Jahre stattfindet und die Zukunft Chinas und der ganzen Welt…

Der Oktober wird ein sehr interessanter Monat sein, sowohl für China als auch für die Welt. Was wird im Oktober geschehen? Die Gründe, warum dieses Ereignis nicht nur für China, sondern für die ganze Welt von Bedeutung ist, werden in den folgenden Zeilen erläutert.

Ein Ereignis, das den Lauf der Dinge in China verändern könnte.

Worum geht es also?

Am 16. Oktober beginnt in China ein wichtiges Ereignis von nationaler und internationaler Bedeutung: der Kongress der Kommunistischen Partei.

  • Die gesamte politische Macht in der Volksrepublik China liegt bei einer Partei. Weder die Linke noch die Rechte, sondern die Kommunistische (Chinesische) Partei. Die Partei übt also die legislative und exekutive Macht durch "ihre" Organe aus (sie kontrolliert auch die Gerichte), was bedeutet, dass es oft schwierig ist, die Regierung des Landes von der Partei als solcher zu trennen: Die Machtstrukturen sind miteinander verbunden. Die Partei wird als "diejenige, die über dem Gesetz steht" wahrgenommen, sie muss sich nicht an die Gesetze halten, weil sie sie selbst bestimmt, was wichtig zu wissen ist.
  • Der Parteitag der Kommunistischen Partei findet alle 5 Jahre statt, und zwar seit 1982, und zwar immer im Oktober oder November.
  • Sie bestimmt die Richtung der Partei und damit des Staates für die nächsten fünf Jahre. An dem diesjährigen Kongress werden 2 300 Delegierte aus ganz China teilnehmen, die aus den 95 Millionen Parteimitgliedern ausgewählt werden. Die Delegierten werden auf der Ebene von 38 Wahlkreisen gewählt (normalerweise wählen die Regionalkongresse die Kandidaten, die ein langwieriges Zulassungsverfahren durchlaufen haben). Auch nach ihrer Wahl werden sie noch von einem Qualifizierungsausschuss überprüft. Es wird nicht nur auf politische "Reinheit" geachtet, sondern auch darauf, dass die Delegierten aus allen sozialen Schichten, demografischen Gruppen, Berufen, allen Regionen des Landes usw. rekrutiert werden.
  • Diese 2 300 Delegierten werden im Oktober von der Parteispitze, dem Zentralkomitee, das sich aus rund 350 Personen zusammensetzt, gewählt. Rund 200 Personen sind Vollmitglieder, die restlichen 150 Personen sind Mitglieder mit so genannter beratender Stimme, die an den Sitzungen teilnehmen, sich zu Anträgen äußern können, als Stellvertreter fungieren und auf die Beförderung zum Vollmitglied warten. Es ist anzumerken, dass in der Partei historisch gesehen ein schrittweiser Aufstieg üblich ist und es nicht üblich ist, dass jemand eine bestimmte Phase des beruflichen Aufstiegs überspringt.
  • Das System der Parteiverwaltung beruht auf dem Konsens, was ein sehr wichtiger Punkt ist. Abstimmungen kommen nur dann ins Spiel, wenn der Konsens nicht durchgesetzt werden kann. Aus diesem Grund werden viele Dinge im Voraus besprochen, unter anderem, wer im Zentralausschuss sitzen wird. Über die Zusammensetzung der neuen Parteiführung entscheidet das derzeitige Politbüro(aber im Einklang mit der Verfahrenshierarchie und der Machtteilung in der Partei haben einige Parteifunktionäre, insbesondere Provinzgouverneure, durchaus ihren Platz).
  • Das Politbüro des Zentralkomitees ist das wichtigste Gremium für die Führung der Partei und damit des gesamten Landes. Er besteht aus 25 Personen und ist formell dem Zentralkomitee unterstellt. In Wirklichkeit ist jedoch das Politbüro der Machthaber und das oberste Exekutivorgan der Partei. Die Mitglieder des Politbüros werden formell vom Zentralkomitee gewählt, aber in Wirklichkeit wird seine Zusammensetzung auf informellen Treffen von Mitgliedern des derzeitigen und früheren Politbüros der Partei beschlossen. Der gesamte Prozess beginnt in der Regel im Beidaihe-Zentrum und dauert bis zum Beginn des Abstiegs im Oktober oder November. Mitglieder sind ausnahmslos nur die höchsten und einflussreichsten Parteifunktionäre, der Generalsekretär der Partei, der Premierminister und der stellvertretende Premierminister des Staatsrats (chinesische Regierung), die Sekretäre der Parteiorganisationen und die Vorsitzenden der wichtigsten Ausschüsse.
  • Zwischen den Sitzungen werden die Parteiangelegenheiten von einem ständigen Ausschuss des Politbüros geleitet, der sich aus 7 Personen zusammensetzt, die alle auch Mitglieder des Politbüros sein müssen. Dies sind die 7 mächtigsten Politiker des Landes. Der Ständige Ausschuss wird vom Generalsekretär der Partei, jetzt Xi Jinping, geleitet. Der Generalsekretär wird vom Zentralkomitee gewählt und sollte eines der Mitglieder des Ständigen Ausschusses des Politbüros sein (in voller Übereinstimmung mit der Logik der Laufbahnentwicklung). Der Generalsekretär wird automatisch nicht nur Mitglied des Politbüros, sondern auch Präsident des Landes und Vorsitzender der beiden zentralen Militärkommissionen. Er ist der mit Abstand mächtigste Politiker des Landes.
  • Aufgrund der engen persönlichen Beziehungen zwischen dem Politbüro und den Behörden spielt das Politbüro eine Schlüsselrolle bei der Ausrichtung des Landes. Daher ist die Zusammensetzung des Politbüros und des Ständigen Ausschusses äußerst wichtig . Es gibt bestimmte informelle Regeln für die Besetzung von Positionen im Politbüro, die in der Vergangenheit befolgt wurden. An erster Stelle steht die Altersgrenze (nur Politiker, die das Alter von 68 Jahren nicht überschritten haben, können kompromisslos gewählt werden). Etwa die Hälfte der derzeitigen Mitglieder verschwindet allein aus Altersgründen aus dem derzeitigen Politbüro, und im Ständigen Ausschuss sind nur noch zwei Personen vertreten.
  • Im Rahmen seiner persönlichen und politischen Ambitionen setzteXi Jinping 2018 eine Verfassungsänderung durch, mit der die Bestimmung aufgehoben wurde, wonach die Amtszeit des Generalsekretärs auf zwei Amtszeiten begrenzt ist (nicht auf zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten, sondern auf insgesamt zwei Amtszeiten).
  • Früher war es gute Praxis, dass der Präsident seinen Nachfolger auswählte und sich auf das Amt vorbereitete. Xi Jinping hat sich nicht einmal an diese "Regel" gehalten, so dass davon auszugehen ist, dass er eine dritte Amtszeit als Generalsekretär antreten wird, obwohl er dies nie bestätigt hat. Zehn Jahre lang festigte er seine Macht in der Partei, vor allem durch eine weitreichende Anti-Korruptionskampagne, in der er eine Reihe einflussreicher Rivalen aus der Partei ausschloss.
  • Daraus ergibt sich auch, dass die Partei keineswegs ein homogenes Gebilde ist, in dem jeder bereitwillig zustimmend nickt, was der Generalsekretär sagt (auch dieser Eindruck entsteht vor allem dadurch, dass die Partei innerhalb ihrer Organe stets um Konsens bemüht ist und daher nach außen hin äußerst konsequent agiert). Innerhalb der Partei gibt es jedoch verschiedene Fraktionen und Interessengruppen.
  • Von den Mitgliedern des derzeitigen Politbüros wird Li Keqiang, der zweite Xi Jinping und Nachfolger von Chinas vorletztem Präsidenten Hu Jintao, das Amt des Premierministers übernehmen. Obwohl Li in den zehn Jahren, in denen er die Regierung führte, den derzeitigen Präsidenten öffentlich voll und ganz unterstützte, ist er ein Vertreter des liberalen Flügels der Partei (Li könnte übrigens Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses werden und damit weiterhin dem Politbüro und dem Ständigen Ausschuss angehören).
  • Es wird erwartet, dass entweder Wang Yang oder Hu Chunhu den Posten des Premierministers übernimmt. Die beiden haben zwei Dinge gemeinsam: Sie waren Parteisekretäre in der Provinz Guangdong und haben liberale Ansichten. Aber wie Li unterstützen sie den Präsidenten offiziell voll und ganz (denn sonst könnten sie das Amt des Premierministers vergessen). Chu Chunhua wird sogar als Nachfolger Xi Jinpings gehandelt, obwohl er wie Li Keqiang aus den jungen Kommunisten hervorgegangen ist, deren Einfluss Xi Jinping fürchtet.
  • Es muss beobachtet werden, inwieweit es dem Präsidenten gelingt, Unterstützer in das Politbüro zu holen, insbesondere unter den Beamten in den Provinzen Zhejiang und Fujian (wo er zuvor als Gouverneur diente und unerschütterliche Unterstützung genießt). Sollte es ihm nicht gelingen, das Politbüro und den Ständigen Ausschuss mit seinen Anhängern zu dominieren, wäre dies ein Zeichen dafür, dass seine Position in der Partei nicht so gefestigt ist, wie es bis Anfang dieses Jahres schien. Xi Jinpings Position könnte durch den unkontrollierten Covid-19 und die darauf folgenden wirtschaftlichen Probleme in China, einschließlich der aktuellen Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt, erschüttert worden sein.

Aus diesem Artikel geht hervor, dass die Zusammensetzung des Politbüros für die künftige Entwicklung Chinas entscheidend ist. Xi braucht eine Opposition, damit er nicht autoritär regiert und seine Vision des Sozialismus (die für den Privatsektor wesentlich ungünstiger ist als in der Vergangenheit) kontrollieren kann. Dies ist wahrscheinlich das Maximum, was derzeit erreicht werden kann. Alles, was darüber hinausgeht, wäre ein Wunder.

Atraktivní dividendy s ročním výnosem 9,3%?

Staň se součástí největší dividendové komunity na Buliosu a získej přístup k unikátní strategii tvorby pasivního příjmu ještě dnes!
No comments yet