Sehnen Sie sich nach einer atemberaubenden Dividende, die Ihnen regelmäßig ein dickes Plus beschert? Dann könnte dieses…
2022 war ein extrem schlechtes Jahr für Aktien. Und in diesem Jahr sieht es trotz des Wachstums im Januar nicht gut aus. Aber Dividendenaktien sind immer eine gute Wahl für schlechte Zeiten. Könnte diese Aktie eine gute Wahl für Ihr Portfolio sein?

Der Dow Jones Industrial Average $^DJI+0.4%, der S&P 500 $SPY+0.4% und der Nasdaq Composite $^NDX+0.4% sind in einen Bärenmarkt eingetreten🐻 und haben mit einem Minus von 9 %, 19 % bzw. 33 % ihre schlechteste Performance seit 2008 erzielt.
Wenn es jedoch eine Anlagestrategie gibt, die sich in einer Baisse besonders gut bewährt, dann ist es der Kauf von Dividendenwerten. Unternehmen, die eine Dividende zahlen, haben bewiesen, dass sie Wirtschaftsabschwünge erfolgreich überstehen und in der Regel wiederholt Gewinne erzielen. Das Beste daran ist, dass Einkommensaktien seit langem besser abschneiden als Unternehmen, die keine Dividende zahlen.

Dividendenwerte mit überdurchschnittlichen Renditen mögen verlockend sein, aber das Risiko steigt tendenziell mit der Rendite. Dies gilt jedoch nicht für alle Dividendenwerte mit derart hohen Renditen. Oder doch?
Ich werde mich heute auf ein sehr beliebtes Unternehmen konzentrieren, $AGNC+0.6%. Dies ist ein Hypotheken-Immobilien-Investment-Trust (REIT), der seit 14 Jahren in Folge eine monatliche Dividende zahlt.
Das Betriebsmodell für Hypotheken-REITs ist in der Regel einfach. Es handelt sich dabei um Unternehmen, die versuchen, sich Geld zu niedrigen kurzfristigen Kreditzinsen zu leihen und dieses Kapital für den Kauf langfristiger Vermögenswerte mit höherer Rendite zu verwenden. Wie der Name der Branche (Mortgage REIT) schon vermuten lässt, handelt es sich bei diesen langfristigen Vermögenswerten um hypothekarisch gesicherte Wertpapiere (MBS).

Im vergangenen Jahr ging jedoch alles schief, was für AGNC und seine Konkurrenten schief gehen konnte. Da die Inflation in die Höhe schoss, war die Federal Reserve gezwungen, die Zinssätze aggressiv anzuheben. Dies führte zu einem erheblichen Anstieg der kurzfristigen Kreditkosten und einer Umkehrung der Renditekurve der Staatsanleihen. Dies ist eine schlechte Nachricht, denn es reduziert die Nettozinsmarge von AGNC, die sich aus der durchschnittlichen Rendite der eigenen Vermögenswerte abzüglich des durchschnittlichen Kreditzinses ergibt. Zum Glück für AGNC und seine Investoren, sollte das neue Jahr ein günstigeres Betriebsumfeld bringen. So dürfte sich das Tempo der Zinserhöhungen durch die Zentralbank in der ersten Hälfte des Jahres 2023 deutlich verlangsamen.

Obwohl das Ertragswachstum wahrscheinlich der beste Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens ist, ist dies nicht der Fall, wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Einnahmen zu steigern. Schließlich ist es für ein Unternehmen fast unmöglich, seine Gewinne über einen längeren Zeitraum hinweg zu steigern, ohne seinen Umsatz zu erhöhen. Es ist daher wichtig, das potenzielle Umsatzwachstum eines Unternehmens zu kennen.
Im Falle von AGNC deutet die Konsensschätzung des Umsatzes für das laufende Quartal von 293,5 Mio. USD auf eine Veränderung von -30,6 % gegenüber dem Vorjahr hin. Für das laufende und das nächste Haushaltsjahr werden 1,12 Mrd. bzw. 1,04 Mrd. Dollar veranschlagt. Das wären +19,4 % bzw. -7,2 %. AGNC meldete im letzten Quartal einen Umsatz von 25 Mio. $, was einer Veränderung von -94,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn pro Aktie betrug im gleichen Zeitraum 0,74 US-Dollar gegenüber 0,75 US-Dollar vor einem Jahr.
Obwohl das KGV recht hoch ist, scheint das Unternehmen im Vergleich zu seinen Konkurrenten in der gleichen Branche günstiger bewertet zu sein. Dies könnte auch auf ein solides Potenzial hindeuten.
https://www.youtube.com/watch?v=ox8Dx4q5Vlc
Was ist mit Ihnen? Besitzen Sie AGNC? Oder ziehen Sie es in Erwägung?
Haftungsausschluss: Dies ist in keiner Weise eine Anlageempfehlung. Es handelt sich lediglich um meine Zusammenfassung und Analyse auf der Grundlage von Daten aus dem Internet und anderen Quellen. Investitionen in die Finanzmärkte sind riskant, und jeder sollte auf der Grundlage seiner eigenen Entscheidungen investieren. Ich bin nur ein Amateur, der seine Meinung kundtut.