Laut Musk hat der Markt einen Mangel an Lithium. Wie können wir uns in diesem Sektor engagieren?

Laut Elon Musk gibt es auf dem Markt einen Mangel an Lithium für die Batterieproduktion. Könnte dies also bedeuten, dass sich eine neue Investitionsmöglichkeit bietet? Und wie können Anleger, die mit diesem Sektor nicht vertraut sind, davon profitieren?

Lithium-Ionen-Batterien gewinnen in der modernen Technologiebranche zunehmend an Bedeutung. Dank ihrer hohen Energiedichte und der schnellen Aufladung sind sie zu einem wichtigen Merkmal von Smartphones und Tablets geworden, und nun wird die Technologie auch in der Automobilindustrie zu einem wichtigen Faktor. Schätzungen gehen davon aus, dass bis 2030 ein Viertel bis ein Drittel aller Neuwagenverkäufe auf Elektrofahrzeuge entfallen wird.

Die Lithium-Ionen-Batterieindustrie ist ein komplexes Netzwerk aus Lieferanten von Grundstoffen, Herstellern und Komponentenentwicklern. Sie umfasst auch Hersteller von Batterien und Batteriekomponenten wie Chemikalien, Elektrolyte, Anoden und Kathoden. Durch Investitionen in Lithium- und Batterietechnologie-ETFs können Anleger diversifizieren und sich auf Unternehmen konzentrieren, die in der Lithium-Batterietechnologiebranche tätig sind.

Was sind Lithium-ETFs?

Lithium- und Batterietechnologie-ETFs sind Anlageinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, sich in diesem Bereich der Industrie zu engagieren. Diese Fonds konzentrieren sich auf Unternehmen, die an der Produktion und dem Abbau von Lithium, der Batterieentwicklung und anderen damit verbundenen Technologien beteiligt sind. ETFs bieten eine Risikostreuung und ermöglichen den Anlegern den Zugang zu verschiedenen Aspekten der Branche.

Global X Lithium & Battery Tech ETF $LIT-1.7%

LIT
$40.71 -$0.69 -1.67%

Dieser Fonds wurde 2010 aufgelegt und konzentriert sich ausschließlich auf den Markt für Lithiumbatterien. Er verwaltet ein Anlegervermögen in Höhe von 4,6 Milliarden Dollar. Überwiegend finden sich hier Lithium-Bergbauunternehmen, die praktisch zur Hälfte vertreten sind. Was die geografische Verteilung der Batteriehersteller angeht, so dominieren China und Südkorea. Außerdem sind Konsumgüterhersteller am wenigsten vertreten.

Die größten ETF-Bestände

Dieser ETF enthält 41 Titel, und seine größten Positionen machen fast 50 % des Portfolios aus. Zu den größten Beständen gehören Albemarle Corporation (8,17 %), PANASONIC HOLDINGS CORP. (6,58 %) und SAMSUNG SDI CO LTD (6,46 %). Dieser ETF hat eine Kostenquote von 0,75% pro Jahr und erzielte in den letzten 5 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 15% pro Jahr.

Amplify Lithium- und Batterietechnologie-ETF $BATT-1.8%

BATT
$8.95 -$0.16 -1.75%

Amplify Lithium & Battery Technology ETF ist der zweite reine Lithium-Batterie-ETF, der in den USA verfügbar ist. Im Vergleich zu Global X bietet er niedrigere Kosten und konzentriert sich mehr auf kleinere Unternehmen. Zu seinen Beständen gehören Livent Corporation, ein Unternehmen für Lithiumprodukte, und Galaxy Resources Limited, das sich auf den Lithiumabbau spezialisiert hat.

Der börsengehandelte Fonds enthält 106 Aktien, wobei die größten Werte fast 55 % des Portfolios ausmachen. Zu den größten Beständen gehören BHP Group (7,04%), Tesla Inc (7,02%) und CONTEMPORARY AMPER (6,9%). Dieser ETF hat eine Kostenquote von 0,59% pro Jahr und erzielte in den letzten 5 Jahren eine Rendite von 20,17% pro Jahr.

Risiken

Es ist jedoch zu beachten, dass eine Anlage in diese ETFs mit Risiken verbunden ist, die mit der Volatilität des Lithiumbatteriemarktes und der Entwicklung des Marktes für Elektrofahrzeuge zusammenhängen. So kann beispielsweise die hohe Abhängigkeit von Lithium, das für die Produktion dieser Batterien notwendig ist, zu Preisschwankungen auf dem Markt führen. Ein weiteres Risiko können technologische Entwicklungen sein, die die Nachfrage nach diesen Batterien erheblich beeinträchtigen können.

Für risikobereite Anleger, die auf der Suche nach Wachstumspotenzial in einem Sektor sind, der in den kommenden Jahren wahrscheinlich expandieren wird, können börsengehandelte Lithium- und Batterietechnologiefonds jedoch eine gute Wahl sein. Diese Fonds bieten eine Diversifizierung des Portfolios und ermöglichen es den Anlegern, sich an verschiedenen Aspekten der Lithium-Ionen-Batteriebranche zu beteiligen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lithium-Batterietechnologie eine sehr vielversprechende Branche ist, die in den kommenden Jahren ein großes Wachstumspotenzial hat. Elektrofahrzeuge werden immer beliebter und die Nachfrage nach schnell aufladbaren Batterien mit hoher Kapazität wird weiter steigen. Dies könnte dazu führen, dass das Interesse der Anleger an Unternehmen, die sich mit der Herstellung dieser Batterien und damit verbundenen Technologien befassen, steigt.

Zu den in diesem Bereich verfügbaren ETFs gehören der Global X Lithium & Battery Tech ETF und der Amplify Lithium & Battery Technology ETF. Beide Fonds haben Vor- und Nachteile, und es hängt von den Präferenzen und Anlagezielen der einzelnen Anleger ab, für welchen Fonds sie sich entscheiden. Bevor Sie jedoch in diese Fonds investieren, sollten Sie alle mit dem Sektor verbundenen Risiken sorgfältig abwägen und beurteilen, ob diese Anlagen für Ihr Portfolio geeignet sind.

Insgesamt können börsengehandelte Lithium- und Batterietechnologiefonds eine interessante Option für Anleger sein, die ein Engagement in diesem Bereich der Branche suchen. Mit der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird dieser Sektor voraussichtlich weiter wachsen und Anlagemöglichkeiten für die Zukunft bieten.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Ich bin kein Finanzberater, und dieses Material stellt keine Finanz- oder Anlageempfehlung dar. Der Inhalt dieses Materials ist rein informativ.


Bisher habe ich eine solche Investition noch gar nicht in Betracht gezogen. Es sieht interessant aus, aber natürlich gibt es, wie Sie schreiben, einige Risiken.

Vielen Dank für den Tipp.

Timeline Tracker Overview